
Alles, was Sie für Ihre Azoren-Reise wissen müssen
Die Azoren, ein archipelagisches Juwel im Atlantik, sind bekannt für ihre atemberaubende Natur, üppige Landschaften und einzigartigen vulkanischen Formationen. Für Reisende aus Deutschland ist es wichtig, die verschiedenen Flughäfen auf den Azoren zu kennen, um eine reibungslose Anreise zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Flughäfen auf den Azoren sowie nützliche Informationen zur Anreise.
Die wichtigsten Flughäfen der Azoren
Ponta Delgada (PDL) auf der Insel São Miguel ist der größte Flughafen der Azoren und fungiert als Hauptdrehkreuz für internationale sowie nationale Flüge. Reisende finden hier Direktverbindungen aus Europa, beispielsweise aus Lissabon und Frankfurt, ebenso wie Flüge aus Nordamerika, einschließlich Boston und Toronto.

Der zweitwichtigste Flughafen ist Lajes (TER) auf der Insel Terceira. Er bietet wesentliche Verbindungen nach Lissabon und Nordamerika sowie zu anderen Azoreninseln und stellt somit einen wichtigen Knotenpunkt dar, besonders für diejenigen, die die zentrale Inselgruppe erkunden möchten.
Horta (HOR) auf Faial ist ein regionaler Flughafen, der regelmäßige Flüge nach Ponta Delgada, Lissabon und zu anderen Inseln anbietet. Dieser Flughafen ist besonders ideal für Reisende, die direkt nach Faial und zu den umliegenden Inseln gelangen möchten.
Der Flughafen Pico (PIX), nahe der Stadt Madalena gelegen, ist perfekt für Reisende, die die "Triângulo"-Route durch die Inseln Pico, Faial und São Jorge erkunden möchten. Er bietet Flüge nach São Miguel, Terceira und Lissabon.
Zusätzlich zu diesen Flughäfen gibt es in den Azoren auch kleinere Flughäfen wie Santa Maria (SMA), São Jorge (SJZ), Flores (FLW), Corvo (CVU) und Graciosa (GRW). Diese Flughäfen sind hauptsächlich für Verbindungen zwischen den Inseln ausgelegt und bieten ideale Möglichkeiten für insulare Reisen.
Ein wichtiger Tipp für Reisende: Ponta Delgada (PDL) ist der beste Einstiegspunkt für internationale Flüge, während Pico (PIX) sich hervorragend für Inselhopping im Triângulo eignet. Es wird empfohlen, Transfers oder Mietwagen, beispielsweise bei Ilha Verde, im Voraus zu buchen, da Taxis auf den Azoren begrenzt verfügbar sind.

Anreise aus Deutschland, Schweiz und Oesterreich zu den Azoren

Direktflüge: Leider gibt es keine regelmäßigen Direktflüge von Deutschland zu den Azoren. Reisende müssen in der Regel einen Zwischenstopp in Lissabon (LIS), Porto (OPO) oder Ponta Delgada (PDL) einlegen.
Beispiel: Lufthansa, Swissair, Ryanair und TAP Air Portugal bieten Flüge von Frankfurt, München oder Berlin nach Lissabon (ca. 2,5–3 Stunden). Anschließend geht es mit Azores Airlines nach Ponta Delgada (ca. 2,5 Stunden). Die gesamte Reisezeit beträgt etwa 6–8 Stunden.
Kosten: Die Preise für Hin- und Rückflüge liegen zwischen 200 und 500 €, wobei die Nebensaison (November–März) oft günstigere Tarife bietet.
Airlines: Zu den Fluggesellschaften gehören TAP Air Portugal, Azores Airlines (SATA), Ryanair und Lufthansa. Buchen Sie über Plattformen wie skyscanner.de oder kayak.de.
Alternative: Fliegen Sie zuerst nach Lissabon und nehmen Sie dann eine Fähre oder einen weiteren Flug zu den kleineren Inseln, wie zum Beispiel Pico.
Dokumente: Für die Einreise benötigen Sie einen gültigen deutschen Personalausweis oder Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich, da die Azoren Teil der Europäischen Union sind.
Tipp: Buchen Sie Ihre Flüge frühzeitig (2–3 Monate im Voraus) für die besten Preise. Nutzen Sie den Zwischenstopp in Lissabon, um einen Städtetrip einzulegen!
Reisen zwischen den Azoren-Inseln: Mit der Fähre unterwegs

Eine der besten Möglichkeiten, um zwischen diesen Inseln zu reisen, ist die Fähre, betrieben von Atlânticoline (atlanticoline.pt). Es ist eine gute Wahl für Langzeitreisende, die die Schönheit mehrerer Inseln erleben möchten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um Ihre Fährreise zwischen den Azoren-Inseln.
Buchungsmöglichkeiten: Sie können Ihre Tickets online über die Webseite von Atlânticoline oder an den Fährterminals buchen. Es wird empfohlen, in der Hochsaison (Juli und August) frühzeitig zu buchen, um die besten Plätze zu sichern.
Fahrzeugtransporte: Fahrzeuge sind nur auf den Linien Verde, Branca und Lilás erlaubt, jedoch nicht auf der Linha Azul. Eine Genehmigung zur Beförderung von Fahrzeugen ist erforderlich.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Günstige Preise: Die Fährpreise sind im Vergleich zu Flugtickets erschwinglich.
- Landschaftlich reizvolle Fahrten: Genießen Sie sehenswerte Ausblicke während der Überfahrt.
Nachteile:
- Wetterabhängigkeit: Die Fähren können bei schlechtem Wetter, insbesondere im Winter, aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Nicht fuer jeden Magen geeignet ( Seekrankheit !)
- Begrenzte Plätze: In der Hochsaison sind die Fähren oft voll; daher ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich.
Reisen zwischen den Inseln der Azoren: Flüge

Fliegen zwischen den Azoren-Inseln
Die Azoren, ein spektakuläres Archipel im Atlantik, bieten zahlreiche Möglichkeiten, die einzelnen Inseln zu erkunden. Neben den beliebten Fährverbindungen sind Inlandsflüge mit SATA Air Açores (azoresairlines.pt) eine schnelle und bequeme Option, um von einer Insel zur anderen zu reisen.
Hauptflughafen und Drehkreuz ist der Flughafen von Ponta Delgada auf der Insel Sao Miguel . Nach Pico beträgt die Flugdauer etwa 50 Minuten, und die Preise liegen zwischen 80 und 150 € für Hin- und Rückfahrten. Flüge nach Terceira (TER) dauern circa 35 Minuten und kosten zwischen 70 und 120 €. Die Verbindung nach Faial (HOR) dauert etwa 30 Minuten und ist für 60 bis 100 € zu haben, während der Flug nach São Jorge (SJZ) nur 25 Minuten in Anspruch nimmt und zwischen 50 und 90 € kostet. Zudem gibt es gelegentliche Flüge zu den weiter entfernten Inseln Flores, Graciosa und Santa Maria.
Die Häufigkeit der Flüge variiert je nach Saison und Strecke, wobei es täglich zwischen 1 und 4 Flügen gibt. Buchungen können online oder am Flughafen vorgenommen werden. Da die kleinen Flugzeuge, wie der Bombardier Q400 mit 80 Plätzen, in der Hochsaison schnell ausgebucht sein können, ist eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert.
Das Fliegen auf den Azoren bringt einige Vorteile mit sich. Es ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die Inseln zu bereisen, und die Zuverlässigkeit ist in der Regel hoch, was Flüge zu entlegeneren Inseln wie Flores und Corvo erleichtert. Allerdings sind die Ticketpreise oft höher als die für Fähren, und wetterbedingte Verspätungen oder Annullierungen können vorkommen.
Ein Tipp ist, Flüge mit Fähren zu kombinieren, zum Beispiel mit einer Anreise nach São Miguel, gefolgt von einer Fährfahrt zu den anderen Inseln im Insel Dreieck (Pico, Faial, São Jorge). Auch der "Azores Air Pass" von SATA kann für preisgünstiges Inselhopping genutzt werden.
Flüge können direkt über die Websites der einzelnen Airlines oder auf Vergleichsportalen wie Skyscanner gebucht werden. Achten Sie bei Ryanair auf mögliche Gepäckgebühren und nutzen Sie die "Stopover-Programme" von Azores Airlines in Lissabon oder Porto, um mehr von Portugal zu entdecken.

Welche Azoren-Insel Soll ich wählen? Ein Leitfaden für Ihre Interessen
Die Azoren sind ein Naturparadies mit neun einzigartigen Inseln, jede mit ihrem eigenen Charakter und ihren besonderen Attraktionen. Egal, ob Sie die Natur erkunden, die lokale Kultur erleben oder einfach nur entspannen möchten, hier ist eine Orientierung, welche Insel am besten zu Ihren Interessen passt.
Beginnen wir mit São Miguel, der größten Insel, ideal für Erstbesucher. Hier erwarten Sie die beeindruckenden Sete Cidades Kraterseen, die heißen Quellen in Furnas und die historische Altstadt von Ponta Delgada. Diese Insel bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Gastronomie sowie vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und entspannende Badeerlebnisse.
Für Outdoor-Fans und Weinliebhaber ist Pico die richtige Wahl. Der höchste Punkt Portugals, Montanha do Pico, bietet spektakuläre Wanderungen, während Walbeobachtungen in Madalena und Lajes unvergessliche Erlebnisse garantieren. Zudem sind die UNESCO-geschützten Weinberge in Criação Velha ein wunderbarer Ort, um zu entspannen und die herrliche Natur zu genießen.
Wenn Sie Segler oder Tagesausflügler sind, sollten Sie Faial besuchen. Diese Insel bietet eine maritime Atmosphäre mit der berühmten Horta Marina, dem Capelinhos Vulkan und der beeindruckenden Caldeira. Die kurze Fährverbindung von Pico aus macht es einfach, einen Tag auf Faial zu verbringen.
São Jorge hingegen ist ideal für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Die Fajãs (Lavaebenen) und die lokale Käseproduktion machen die Insel zu einem authentischen Rückzugsort. Hier können Sie auf den malerischen Wanderwegen die natürliche Schönheit der Umgebung genießen.
Kultur- und Geschichtsinteressierte kommen auf Terceira auf ihre Kosten. Die historische Stadt Angra do Heroísmo, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und die bunten Feste wie die Sanjoaninas bieten Ihnen einen tiefen Einblick in die azoreanische Kultur.
Für eine entspannte Atmosphäre bieten die anderen Inseln wie Santa Maria, bekannt für ihre schönen Strände, und Graciosa mit der Furna do Enxofre Höhle, ideale Möglichkeiten. Flores begeistert mit unberührter Natur und Wasserfällen, während Corvo, die kleinste Insel, perfekt für Abgeschiedenheit und Ruhe ist.
Für Erstbesucher empfehlen wir, mit São Miguel und Pico zu beginnen, um eine vielfältige Erfahrung zu sammeln. Nutzen Sie die Fähre zwischen Pico, Faial und São Jorge für das perfekte Triângulo-Erlebnis. Wenn Sie nach Abenteuern suchen, ist Pico der ideale Ort für Vulkanwanderungen und Höhlen-Erlebnisse wie die Gruta das Torres. Für eine friedliche Auszeit sollten Sie sich auf die Erkundung von Flores oder Corvo konzentrieren.
Planen Sie zwischen 5 bis 7 Tage für 2 bis 3 Inseln und 10 bis 14 Tage für 4 bis 5 Inseln ein, um die Azoren in vollen Zügen zu genießen. Mit diesen Informationen sind Sie bereit, die perfekte Insel für Ihre Interessen auszuwählen und eine unvergessliche Reise zu planen!

Autofahren und Mietwagen auf den Azoren

Autofahren auf den Azoren ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese atemberaubenden Orte in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Hier sind einige wichtige Details und Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen.
1. Führerschein und Dokumente
Führerschein: Ihr deutscher oder EU-Führerschein ist auf den Azoren gültig. Ein internationaler Führerschein ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch von einigen Mietwagenfirmen empfohlen werden, insbesondere wenn Ihr Führerschein im alten Format vorliegt. Die Kosten für einen internationalen Führerschein liegen bei etwa 15–20 €.
Weitere Dokumente:
- Personalausweis oder Reisepass: Diese sind für Mietverträge notwendig.
- Kreditkarte: Eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard) auf den Namen des Fahrers ist für Kautionen (500–1000 €) erforderlich. Debitkarten werden häufig nicht akzeptiert.
- Mietvertrag und Versicherungsdokumente: Diese werden vom Mietwagenanbieter bereitgestellt.
2. Mietwagen auf den Azoren
Es gibt zahlreiche Mietwagenanbieter auf den Azoren, darunter Ilha Verde, Autoatlantis, Europcar und Azores Rent a Car. Die Verleihe befinden sich meist an wichtigen Orten wie Flughäfen und in größeren Städten.
Kosten: Die Mietpreise variieren je nach Saison und Fahrzeugtyp. In der Nebensaison können Sie mit Preisen von etwa 40–60 € pro Tag rechnen, während die Preise in der Hochsaison auf 60–120 € steigen können. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da Fahrzeuge in der Hochsaison schnell ausgebucht sind.
Versicherung: Standardversicherungen beinhalten Haftpflicht und Teilkasko. Es wird empfohlen, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen, besonders auf den oft schmalen und kurvigen Straßen der Inseln.
3. Straßenverhältnisse und Verkehrsregeln
Die Hauptstraßen auf den Azoren sind in der Regel gut asphaltiert und gut beschildert. Nebenstraßen können jedoch schmal und kurvig sein, stellenweise unbefestigt und haben häufig Schlaglöcher. Das Fahren auf den Inseln kann herausfordernd sein, da viele Straßen in Bergregionen führen.
Verkehrsregeln: Die Verkehrsregeln ähneln denen auf dem europäischen Festland. In der Regel gilt:
- Rechts fahren, links überholen.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h.
- Sicherheitsgurte sind für alle Insassen Pflicht, und die Alkoholgrenze liegt bei 0,5 Promille.
Tipp: Vermeiden Sie Nachtfahrten auf Nebenstraßen aufgrund der schlechten Beleuchtung und möglicher Tiere auf der Straße.

4. Parken
Das Parken auf den Azoren ist meist unkompliziert und wird in vielen Gebieten kostenfrei angeboten. In größeren Städten kann es jedoch gebührenpflichtige Parkplätze geben, und es ist wichtig, auf Parkverbote zu achten.
Tipp: Parken Sie Ihr Auto sicher, insbesondere bei steilen Strecken. Achten Sie auf Beschilderungen, um Bußgelder zu vermeiden.
5. Tanken und Reichweite
Tankstellen sind auf den Azoren in den Hauptorten und an wichtigen Verkehrsadern leicht zu finden. Die Preise für Kraftstoff liegen in der Regel zwischen 1,40 und 1,80 € pro Liter, abhängig von Art und Standort der Tankstelle.
Tipp: Tanken Sie in städtischen Gebieten, um sicherzugehen, dass Sie ausreichend Treibstoff haben, da ländliche Gebiete weniger Tankstellen bieten.
6. Besondere Herausforderungen
Das Wetter auf den Azoren kann sich schnell ändern. Neben plötzlich einsetzendem Regen und Nebel können auch starke Winde auftreten. Seien Sie bei schlechtem Wetter vorsichtig und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Bedingungen an.
Tipp: Verwenden Sie Google Maps oder Offline-Karten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Routen wählen.
