
Lissabon Geschichte
Frühzeit und Entstehung von Portugal
Lissabon hat seine Wurzeln in der Antike und wurde von den Phöniziern unter dem Namen Alis Ubbo ("sicherer Hafen") gegründet. In der Folgezeit wurde die Stadt von den Griechen und Karthagern erobert und später zur Hauptstadt des römischen Lusitaniens unter dem Namen Olissipo. Die Stadt entwickelte sich auf dem Hügel rund um die Burg Sao Jorge.
Die muslimische Eroberung im Jahr 711 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte von Lissabon, als die Stadt den Namen Al-Ushbuna erhielt. Die Stadt wurde jedoch später von im Zuge der Reconquista allmählich zurückerobert und 1147 vollständig zurückgewonnen.
Das Königreich Portugal entsandt im, Jahr 1138. Es folgten bis zur Abschaffung der Monarchien im Jahr 1910 insgesamt 38 Könige und Königinnen aus 4 Dynastien.
Im 14. Jahrhundert wurde Lissabon zur Hauptstadt des neuen Königreiches Portugal. Portugals. Es war auch zu dieser Zeit, als die Portugiesen anfingen, den Atlantik zu erkunden (Nordafrika, Madeira, Azoren), was dazu führte, dass Lissabon zu einem wichtigen Hafen wurde.
Das Zeitalter der großen Entdeckungen
Mit dem Aufstieg der Avis-Dynastie im späten 14. Jahrhundert begann eine bedeutende Zeit für Lissabon und seine Handelsoligarchie, die das Land Portugal zu den großen Entdeckungen und Reichtum führte (Seeweg nach Indien, Entdeckung und Kolonialisierung von Brasilien, Kolonialisierung Afrika mit Sklavenhandel).
Im 16. Jahrhundert erlebte die Stadt ein enormes Wachstum, insbesondere während der Herrschaft von König Manuel I. Viele wichtige Bauwerke, wie das Hieronymuskloster und der Turm von Belém, wurden damals gebaut. Die Stadt erlebte auch eine wirtschaftliche Blütezeit, da sie ein wichtiger Knotenpunkt im internationalen Handel war.
Im Jahr 1755 wurde Lissabon von einem starken Erdbeben erschüttert, das große Teile der Stadt zerstörte. Die Stadt wurde jedoch schnell wieder aufgebaut und erlebte in den folgenden Jahren, nicht zuletzt aufgrund der Kolonien, einen erneuten wirtschaftlichen Aufschwung.
Die portugiesischen Kolonien dienten Portugal als wichtige Quellen für Ressourcen und als Absatzmärkte für ihre Produkte. Im Falle Brasiliens war es speziell der Anbau von Zuckerrohr, der zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor wurde und Portugal reich machte.
Neuzeit - Abschaffung der Monarchie
Im 19. Jahrhundert begann Portugal jedoch, den Anschluss an die anderen europäischen Nationen zu verlieren, was zu wirtschaftlichen Problemen und sozialen Unruhen führte. Die Monarchie wurde angeschafft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Portugal von den anderen europäischen Nationen unter Druck gesetzt, seine Kolonien aufzugeben.
Ab den 1950er-Jahren begann Portugal schließlich, seine Kolonien abzugeben. Besonders umstritten war dabei der Abzug aus Angola, der erst 1975 erfolgte, was zu einem langen und blutigen Bürgerkrieg geführt hatte. Auch in Mosambik gab es nach dem Abzug Portugals schwere Konflikte. Obwohl Portugal seine Kolonien verloren hat, gibt es noch heute enge Verbindungen zwischen Portugal und seinen ehemaligen Kolonien. Viele ehemalige portugiesische Kolonien sind heute unabhängige Länder und Mitglieder der Portugiesisch-sprachigen Gemeinschaft CPLP und PALOP
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wuchs Lissabon weiter und wurde zu einer modernen Metropole. Die Stadt erlebte auch eine kulturelle Blütezeit, mit vielen namhaften Dichtern, Schriftstellern und Künstlern, die hier lebten und arbeiteten.
Lissabon im 20. Jahrhundert
Im Jahr 1932 übernahm die Diktatur von Salazar die Macht und blieb bis zum 25. April 1974, als ein Staatsstreich die Diktatur beendete. Dieses Ereignis wurde als "Nelkenrevolution" bekannt.
In den Jahren seit dem Zweiten Weltkrieg erlebte Lissabon ein weiteres Wachstum durch den Ausbau des Hafens und der Infrastruktur. In den letzten Jahrzehnten hat die Stadt auch einen großen Zustrom von Touristen erlebt, was zu einem Aufschwung der Tourismusindustrie geführt hat.
1986 trat Portugal der Europäischen Union bei und zwölf Jahre später, 1998, fand in Lissabon die Weltausstellung statt, die das Erscheinungsbild dieser wunderschönen Stadt veränderte.
Der Großraum Lissabon, auch bekannt als "Lisboa Region" oder "Área Metropolitana de Lisboa" (AML) auf Portugiesisch, umfasst insgesamt 18 Gemeinden, die sich rund um die Stadt Lissabon herum befinden.
Derzeit hat der Großraum Lissabon eine geschätzte Bevölkerung von mehr als 2,8 Millionen Menschen und ist damit der größte Ballungsraum Portugals. Im Laufe der Jahre hat sich der Großraum zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum des Landes entwickelt, mit vielen multinationalen Unternehmen, Banken, Startups und Universitäten, die hier ansässig sind.

Rua Augusta Lissabon