Levadas Madeira
Die Levadas = Die Wasserkanäle von Madeira
Warum entstanden die Levadas in Madeira?
Im Süden der Insel, wo die Temperatur höher ist, war jedoch das Wasser für die landwwirtschaft knapp. Der Bau von Wasserwegen ( Levadas) war notwendig, denn das Grundwasser und das Regenwasser aus den südlichen Bächen erwies sich als unzureichend, um das trockene Land an den sonnigen Hängen zu bewässern. Dagegen gab es im zentralen Bergmassiv, auf der Hochebene von Paul da Serra und dem nördlichen Teil der Insel ausreichend Wasser. Aus diesem Grund begannen ab dem 19. Jahrhundert die Einwohner das Mittelgebirge mit Tunnels zu perforieren sowie die bekannten Aquädukte (Levadas) in das Gestein zu bauen.
Wie funktioniert das Wasserversorgungssystem auf der Insel Madeira? Um das Wasser aus den Bergen zu den landwirtschaftlichen Flächen zu transportieren, entstand ein riesiges Netzwerk an Kanälen (auch levadas genannt), die das Wasser von den Gipfeln sammelt und kanalisiert.
Wo befinden sich die meisten Levadas auf der Insel ? Fast alle Levadas beginnen im nördlichen oder zentralen Teil der Insel, der regnerischer und wasserreicher ist. Insgesamt gibt es etwa 200 teils öffentliche teils private Levadas
Was ist die typische Breite und Tiefe einer Levada? Die typische Levada ist nicht breiter als einen Meter, mit einer durchschnittlichen Tiefe von 50 bis 60 cm.
Wie kann man Orte erreichen, die sonst zu Fuß kaum erreichbar sind? Entlang der Levadas sind spektakuläre Spaziergänge möglich, meist auf relativ einfachen Pfaden und oft durch Tunnels und am Rand eines des Abgrunds. Die verschiedenen Routen (welche den Besuchern zugänglich sind) werden derzeit erfasst und nach Schwierigkeitsgrad klassifiziert
Wie viele Levadas gibt es auf der Insel Madeira? Mehr als 2000 km an Kanälen und mehr als 40 km Tunnels wurde über die Jahrhunderte hinweg gebaut. Dieses Wasserversorgungssystem auf der Insel Madeira ist weltweit einzigartig.
Wie ist der Weg entlang der Levadas gestaltet und wie breit ist er? Entlang des Kanals verläuft ein Weg, der selten breiter als einen halben Meter ist. Beim Wandern entlang dieser Wasserwege, ist es möglich, Orte zu erreichen, die sonst zu Fuß kaum erreichbar sind.
Historischer Film zur Entstehung der levadas
Was ist eine Levada Wanderung?
Heutzutage werden die Levadas auch für touristische Zwecke genutzt. Es entstanden eine ganze Reihe an sehr schönen Wanderwegen entlang dieser Wasserkanäle. Ein einzigartiges Erlebnis für jeden Madeira Besucher.
Die Wanderrouten auf Madeira werden in 2 Arten unterteilt: die sogenannten kleinen Routen (PR) und die großen Routen (GR):
- Kleine Routen - Akronym PR - umfassen Distanzen von weniger als 30 km Länge und können in der Regel an einem Tag zurückgelegt werden. Diese Routen sind gelb und rot signalisiert.
- Die Langen Routen - Akronym GR - haben eine Länge von mehr als 30 km lang und in der Regel benötigt man mehr als 1 Tag, um sie zu durchlaufen, und sind weiß-rot signalisiert.
Die besten Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Madeira finden Sie hier
Wetter & Klima Madeira | Madeira Land & Leute | Madeira Reiseplanung | Madeira Sehenswürdigkeiten | Funchal die Hauptstadt | Madeira aktiv Urlaub | Madeira Unterkunft | Madeira Ausflüge