
Das Hieronymuskloster in Lissabon
Mosteiro dos Jerónimos
UNESCO-Weltkulturerbe
Das Kloster in Belem
Steckbrief
Name : Mosteiro dos Jerónimos - Kloster des Ordens des Heiligen Hieronymus
Bedeutung: Meisterwerk der portugiesischen Architektur. 1907 als Nationaldenkmal eingestuft und 1983 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Manuelinisches Paradestück. Das meistbesuchte Kulturerbe des Landes. Herausragende Schönheit der Kirche Santa Maria und des 2 stockigen, quadratischen Kreuzgangs manuelinischer Baukunst.
Lage: Das Kloster liegt am Ufer des Flusses Tejo; direkt an seiner Mündung in den Atlantischen Ozean. Dieser Stadtteil von Lissabon heißt Belem bzw. Restelo. Von der Bucht und Hafen von Restelo - Belem starteten viele der großen portugiesischen Entdeckungsreisen.
Erbaut: Während der Regentschaft von König Manuel um 1500 erfolgte der Baubeginn. Die gesamte Bauzeit betrug über 60 Jahre.
Bemerkungen: Es beinhaltet die Gräber der Könige D. Manuel, D. João III, D. Sebastião und Kardinal D. Henrique. Der erste Baumeister war Diogo Boycata. Der König befahl den Bau des nahe gelegenen Belém-Turms , nicht nur um den Hafen von Lissabon zu schützen, sondern auch um das im Bau befindliche Jerónimos-Kloster zu schützen. Vom Kloster hinunter zum Turm am Fluss Teko gab es eine gute visuelle Verbindung.
Virtueller Besuch des Hieronymuskloster
> Panoramabild aus dem Inneren des Klosters (Kirche St. Maria) ↺
Rundgang mit Google street view
Planen Sie Ihren Besuch im Kloster in Belem
Hilfreiche Tools für Ihren Besuch
Folgende Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe und können mit dem Besuch des Turms von Belem kombiniert werden:
- Torre de Belem
- Hieronimus Kloster
- National Coach Museum
- Jardim Botânico d'Ajuda
- Palácio Nacional da Ajuda
- Strassenbahnfahrt
- Pasteis de Belem