de

Sao Miguel Vulkane

São Miguel: Insel der Krater, Vulkane und Lagunen 

São Miguel ist mit 747 km² die größte  Insel des Azorenarchipels und bildet zusammen mit Santa Maria die Ostgruppe der Inseln. 

 Ihr Vulkanismus ist hauptsächlich mit vier großen vulkanischen Gebieten mit Calderen verbunden - nämlich Povoação, Furnas, Sete Cidades und Fogo. Daneben gibt es zwei Gebiete mit überwiegend basaltischem Vulkanismus verschiedenen Alters. Die vulkanischen Komplexe von Nordeste, sind die ältesten auf der Insel, und die von Picos, die jüngsten.

Die Insel verfügt außerdem über etwa 500 monogenetische Vulkane, 35 Lagunen unterschiedlicher Größe sowie eine Vielzahl an mineralischen und Thermalwässern sowie verschiedenartige Fumarolen, die zur geologischen Vielfalt der Insel beitragen. 


Was sind Monogenetische Vulkane ?

Monogenetische Vulkane sind einfache Vulkane, die nur ein einziges Mal ausbrechen und dann nicht wieder aktiv werden. Sie sind typischerweise klein und entstehen, wenn Magma für eine kurze Zeit an die Erdoberfläche tritt, bevor sie wieder still werden. Im Gegensatz dazu brechen polygenetische Vulkane, wie viele bekannte große Vulkane, im Lauf der Zeit mehrmals aus.


Jüngste Vulkanausbrüche in Sao Miguel

Seit der Besiedlung der Insel haben mehrere Ausbrüche stattgefunden, darunter der Ausbruch von 1563 (Vulkan von Fogo und Pico Queimado), der Ausbruch von 1630 am Vulkan von Furnas – der heftigste und zerstörerischste auf den Azoren seit dem 15. Jahrhundert – sowie 1652 am Pico do Fogo (vulkanischer Komplex von Picos). Zusätzlich gab es untermeerische Eruptionen in der Nähe der Insel, wobei der bekannteste die Bildung der Ilha Sabrina bei der Ponta da Ferraria im Jahr 1811 war. 

Furnas






Die wichtigsten Vulkane von Sao Miguel 

Vulkan von Furnas



Der Vulkan von Furnas, ist ein Zeugnis der geologischen Vergangenheit unseres Planeten. Dieser polygenetische Vulkan mit seiner beeindruckenden Caldera, ist teils gefüllt von der malerischen Lagoa das Furnas.

Der Vulkan von Furnas ist ein Zentralvulkan mit mindestens zwei erkennbaren Calderen und verschiedenen Entstehungsphasen, die durch Kollaps- und Explosionsereignisse gekennzeichnet sind. Die ältere Caldera hat einen Durchmesser von ungefähr 7x5,5 km mit gut erkennbaren Konturen durch steile Klippen, die auch Lavaflüsse schneiden. Im Inneren der Caldera gibt es viele geologische Merkmale wie Bimssteinkonen und Lavadome. Die jüngere Caldera, etwa 4,5x3,5 km groß, liegt im Zentrum der älteren und ist durch eine über 200 Meter hohe Steilwand gekennzeichnet.

Die eruptive Geschichte dieses Vulkans, dokumentiert durch die abwechselnde Schichtenfolge vulkanischer Ablagerungen, Piroklastischer Ströme und Lavaflüsse, reicht rund 100.000 Jahre zurück. Der letzte Ausbruch liegt nicht länger als 5.000 Jahre zurück und die Geschichte des Vulkans von explosiven Eruptionen geprägt. Ein Netzwerk von Gasaustritten und heißen Quellen, die sich über die Caldera hinweg verteilen, zeugen von der ungebrochenen Aktivität des hydrothermalen Systems. Dieses natürliche Phänomen bietet sowohl faszinierende Anblicke als auch Erholung in den Thermalquellen – ein Grund, warum viele Reisende diesen Ort besuchen.

Zur Anreise: Furnas ist gut per Auto erreichbar, die Anfahrt führt durch die beeindruckenden Landschaften von São Miguel. Öffentliche Verkehrsmittel bieten sich ebenfalls an, wobei ein Busdienst von Ponta Delgada aus regelmäßig verkehrt.


Was ist ein polygenetischer Vulkan ?

Ein polygenetischer Vulkan ist ein Vulkan, der über lange Zeiträume hinweg durch wiederholte Ausbrüche entsteht und dadurch eine komplexe Struktur mit verschiedenen Ausbruchstypen entwickelt.

 Vulkan de Água de Pau- Fogo 



Der Vulcão de Água de Pau, auch bekannt als Fogo, ist ein prägnanter Punkt im Zentrum der Insel São Miguel der Azoren. Er bildet eine eindrucksvolle Kulisse mit seiner komplexen Caldera, in deren Herzen sich die malerische Lagoa do Fogo erstreckt. 

Dieser mehrphasige Vulkan ist in der jüngsten geologischen Vergangenheit durch vielfältige explosive Ereignisse und Einstürze geformt worden. Insbesondere die Eruption vor etwa 15.000 Jahren prägte seine Landschaft maßgeblich.  

Heute zeugen Fumarolenfelder, CO2-reiche kalte Mineralquellen, Thermalquellen und diffusive Entgasungsbereiche von der noch immer vorhandenen geothermischen Aktivität. Zwei Geothermiekraftwerke auf dem Vulkan nutzen diese natürlichen Ressourcen.

Die Anreise zu diesem geologischen Meisterwerk erfolgt idealerweise über Ponta Delgada mit Mietwagen oder organisierten Touren. Berücksichtigen Sie bei einem Besuch immer das Wetter und die lokale Aktivität des Vulkans, da Nebel die Sicht beeinträchtigen und Niederschläge die Wege rutschig machen können.

Congro-Spalte-Vulkansystem



Das fissurale vulkanische System des Congro, gelegen im zentro-östlichen Teil der Insel São Miguel, erstreckt sich zwischen den Vulkanen Água de Pau und Furnas. Es ist charakterisiert durch Schlackenkegel, zugehörige Lavaströme und Kuppeln.

Die eruptive Geschichte dieses Systems wird dominiert von basaltischen Eruptionen entlang von Rissen, die sich hauptsächlich in westnordwestlich-ostsüdöstlicher bis nordwestlich-südöstlicher Ausrichtung erstrecken. Diese Eruptionen folgen dem hawaiianischen und strombolianischen Stil, wobei vulkanische Produkte oft von dicken Asche- und Bimssteinschichten bedeckt sind, die von benachbarten Zentralvulkanen ausgeworfen werden. Innerhalb der letzten 5.000 Jahre ist lediglich ein eruptives Ereignis festzustellen, welches vor ungefähr 3.800 ± 400 Jahren stattfand und die Gegend erschuf, in der sich heute die Lagoa do Congro befindet.

Obwohl dieses System die geringe vulkanische Aktivität zeigt, kommt es hier dennoch häufig zu seismischen Krisen, die sowohl tektonischer als auch vulkano-tektonischer Natur sein können.

Das vulkanische Spaltensystem von Picos



Das fissurale vulkanische System der Picos, gelegen in der zentro-westlichen Region der Insel São Miguel, erstreckt sich vom südöstlichen Rand der Caldera des Sete Cidades-Vulkans bis zum Westhang des Vulcão de Água de Pau. Die etwa 23 km lange Vulkanlandschaft wird geprägt von der Präsenz rund dreihundert monogenetischer Kegel, die vor allem aus Schlackenkegeln und den zugehörigen Lavaströmen bestehen.

Dies ist das jüngste vulkanische System auf São Miguel, dessen Ausbruchsgeschichte von hawaiianischen und strombolianischen basaltischen Eruptionen dominiert wird. In den letzten 5.000 Jahren wurden mindestens 30 Ausbrüche registriert, wobei die beiden jüngsten in historischer Zeit stattfanden. Der erste ereignete sich 1563 und folgte dem phreatoplinianischen Ereignis, das sich im Zentrum der Caldera des Vulcão de Água de Pau ereignete. Der zweite brach 1652 aus und führte zur Bildung von drei Domstrukturen und beinhaltete explosive Phasen vulkanianischen Charakters.


Die Serra Gorda ist ein markanter Teil des Fissuralen Vulkansystems der Picos auf der Insel São Miguel, das sich im zentro-westlichen Teil der Insel von der Südostgrenze der Caldeira des Sete Cidades-Vulkans bis zum Westhang des Vulcão de Água de Pau über eine Länge von etwa 23 Kilometern erstreckt. Das Gebiet ist geprägt von einer Vielzahl vulkanischer Phänomene, einschließlich etwa dreihundert monogenetischer Kegel, die vor allem aus Schlackenkegeln und den damit verbundenen Lavaströmen bestehen

Die Caldera von Povoação  



Die Caldera von Povoação ist stark erodiert und ihre südliche Flanke wurde bereits durch den Rückzug der Küstenklippen abgetragen. Das Innere ist durch ein Netzwerk von Flusstälern, die nach Süden konvergieren und die sogenannten Lombas da Povoação voneinander trennen, tief zerschnitten. Die Küstenklippen erreichen Höhen zwischen 200 und 400 Metern. Im östlichsten Teil der Insel befindet sich die bergige Region Tronqueira und Nordeste, die von tiefen Erosionstälern und beeindruckenden Klippen gekennzeichnet ist und zu den ältesten vulkanischen Formationen der Insel gehört

Der nördliche Teil des Gebiets besteht aus einer nach Norden geneigten Plattform, die durch ein Netzwerk von mehr oder weniger parallelen Tälern tief eingeschnitten ist. 

Der Vulkan von Nordeste



Das Gebiet des Nordeste ist geologisch gesehen Teil der ältesten vulkanischen Formationen auf der Insel São Miguel. Hier befinden sich sowohl der Vulkan-Komplex Nordeste, ein Schildvulkan, der vor etwa 4 Millionen Jahren entstanden ist, als auch der jüngere Povoação-Vulkan auf der Nordseite. Beide Vulkane gelten als erloschen.

Der Vulkan-Komplex Nordeste besteht aus einer Abfolge von Basalten, einschließlich der Unteren Basalte, Ancaramitos do Nordeste, Oberen Basalte (einschließlich der Übergangsbasalte), Traquite und Tristanite.

Auf diesen Formationen kann man an den höheren und weniger erosionsanfälligen Stellen pyroklastisches Material wie Bimsstein und Asche finden. Diese sind manchmal mit Ausbrüchen verbunden, die nach der Besiedlung der Inseln stattgefunden haben und von benachbarten Vulkanen wie dem Furnas-Vulkan und dem Fogo-Vulkan stammen.

Diese geologischen Formationen haben sich im Laufe der Jahrtausende durch starke tektonische Aktivität und Erosion, insbesondere auch durch  Überschwemmungen, verändert und sind teilweise verschwunden. Dies hat zur Entstehung der  Täler geführt, die man heute in der Region beobachten kann. 

.Eine dichte Netzwerk von Gängen durchzieht das Massiv, insbesondere entlang des linken Flussufers der Ribeira do Faial da Terra. Die Bäche im Bereich haben einen torrentiellen Regime, was bedeutet, dass sie nach Regenfällen stark anschwellen und deshalb lokal als "grotas" bezeichnet werden. 

caldeira velha






Vulkan Sete Cidades 


Die Ausmaße des Vulkans Sete Cidades sind beachtlich, mit einer Fläche von 110 Quadratkilometern und einem Volumen von 40 Kubikkilometern. Die in ihm gefundenen Gesteine sind auf ein Alter von etwa 210.000 Jahren datiert, wobei die ältesten Teile des Zentralvulkans sogar mehrere hunderttausend Jahre alt sein könnten. 

Interessant ist, dass der Vulkan aus einer Meerestiefe von zirka 2700 Metern emporsteigt. Es wird angenommen, dass der Vulkan Sete Cidades einst sogar eine separate Insel bildete, ähnlich dem heutigen Kanal zwischen den Inseln Faial und Pico.

 Durch fortwährende basaltische Vulkantätigkeit, die dem jüngeren Vulkanischen Picos-Komplex zugeordnet wird, wurde dieser Kanal im Laufe der Zeit aufgefüllt und so die Inseln miteinander verbunden.

Der Geopark Azoren 


Der Geopark Azoren ist ein UNESCO Global Geopark, der das einzigartige geologische Erbe des Azoren-Archipels umfasst. Er beinhaltet neun vulkanische Inseln mit Fumarolen, Kraterseen und Thermalquellen. Der Park fördert Forschung, Bildung und nachhaltigen Tourismus, indem er die Bewahrung des natürlichen und kulturellen Reichtums der Inseln unterstützt.

Der Geopark Azoren beherbergt über 140 anerkannte Geosites, also geologisch bedeutende Stätten, verteilt über die gesamte Inselgruppe. Diese Geosites sind wichtige Zeugen der erdgeschichtlichen Entwicklung der Region und umfassen eine Vielfalt an Vulkanen, Kratern, heißen Quellen und anderen geologischen Phänomenen, die für die Wissenschaft, Bildung und den Geotourismus von großem Interesse sind. 

Entdecken Sie hier alle Geosites von der Insel Sao Miguel