
Insel Pico die Ortschaften Madalena, São Roque do Pico, Lajes do Pico
Madalena – Das lebendige Tor zur Insel Pico

Madalena ist das pulsierende Herz im Westen der Azoreninsel Pico und der wichtigste Ankunftsort für Besucher. Die Fähre aus Horta (Faial) legt direkt hier an, was die Stadt zum Tor für alle Reisenden macht, die Pico entdecken möchten. Doch Madalena ist weit mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt – sie vereint modernen Komfort mit traditionellem Charme und liegt malerisch am Fuß des imposanten Pico-Vulkans, umgeben von den berühmten Weinbergen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Stadtbild und Atmosphäre
Mit etwa 2.500 Einwohnern ist Madalena die größte Stadt der Insel und das natürliche Zentrum für Verwaltung, Einkauf und Tourismus. Die kleine Altstadt rund um den Hafen lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Von hier aus schweift der Blick über das Meer zu den markanten Ilhéus da Madalena – zwei Felseninseln, die zahlreichen Seevögeln als Brutplatz dienen und an denen die Fähre nach Faial vorbeifährt. Im Stadtzentrum finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und kleine Läden, die regionale Produkte anbieten und die kulinarische Vielfalt der Insel widerspiegeln.
Sehenswürdigkeiten in Madalena
Weinmuseum (Museu do Vinho): Das Weinmuseum ist ein Muss für alle, die die jahrhundertealte Weinkultur Picos verstehen möchten. Es befindet sich im ehemaligen Karmeliterkloster und zeigt historische Keltereien, Werkzeuge und die Geschichte des Weinbaus auf der Insel. Besonders beeindruckend sind die alten Weinfelder und die jahrhundertealten Drachenbäume auf dem Gelände. Eine Weinverkostung, insbesondere des berühmten Verdelho, rundet den Besuch ab und bietet die Gelegenheit, die feinen Aromen der lokalen Weine zu erleben.
Criação Velha Weinberge: Die Weinberge von Criação Velha, die von typischen Lavasteinmauern ("currais") geschützt werden, sind das Herzstück des UNESCO-Welterbes auf Pico. Ein Spaziergang auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg PR5PIC führt durch diese einzigartige Kulturlandschaft, vorbei an alten Windmühlen, Weinkellern und den berühmten "rola-pipas" – Rampen, über die Weinfässer einst ins Meer gerollt wurden. Die Aussicht auf den Pico und den Atlantik ist spektakulär und verleiht dem Erlebnis eine besondere Note.

Igreja de Santa Maria Madalena: Die barocke Kirche Santa Maria Madalena ist das Wahrzeichen der Stadt und der größte Sakralbau der Insel. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit einer reich verzierten Innenausstattung, darunter kunstvolle Azulejo-Paneele und eine prachtvolle Kapelle. Besonders lebendig wird der Ort während der traditionellen Feste zu Ehren der Heiligen Maria Magdalena im Juli, wenn das ganze Stadtbild von festlichen Aktivitäten geprägt ist.
Naturpools und Baden: Entlang der Küste laden natürliche Lavapools wie die "Poça Branca" und die Piscina Natural zum Schwimmen ein. Das ruhige Meerwasser bietet eine erfrischende Abkühlung, und der Zugang über betonierte Stufen gestaltet das Baden bequem. Die Pools sind mit Duschen und Toiletten ausgestattet, und im Sommer sorgt ein Bademeister für Sicherheit, sodass Sie sich nach einer Wanderung durch die Weinberge entspannen können.
Madalena ist somit der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheit und Einzigartigkeit der Insel Pico zu erkunden, während Sie gleichzeitig die lokale Kultur und Traditionen hautnah erleben können.
São Roque do Pico – Historische Gelassenheit an der grünen Nordküste

São Roque do Pico ist ein echter Geheimtipp für alle, die auf Pico Ruhe, Authentizität und eine enge Verbindung zur Natur suchen. Der Ort liegt malerisch an der grünen Nordküste der Insel und blickt auf eine lange Geschichte als Seefahrer- und Landwirtschaftsgemeinde zurück. Hier ist das Leben entspannter als in Madalena – ideal für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer.
Historische Sehenswürdigkeiten
Convento de São Pedro de Alcântara: Das ehemalige Kloster aus dem 17. Jahrhundert ist heute ein bedeutendes Kulturdenkmal. Die schlichte, aber eindrucksvolle Architektur erzählt von der religiösen und sozialen Bedeutung São Roques in früheren Zeiten. Das Kloster ist ein ruhiger Ort zum Verweilen und bietet gelegentlich kulturelle Veranstaltungen, die die historische Atmosphäre der Umgebung unterstreichen.

Museu da Indústria Baleeira: Das kleine, aber faszinierende Museum dokumentiert die Walfanggeschichte der Insel. In der ehemaligen Walfabrik erfahren Besucher, wie stark das Leben auf Pico einst vom Walfang geprägt war. Originale Werkzeuge, Boote und Fotos lassen die Vergangenheit lebendig werden und machen den Besuch zu einem Muss für Geschichtsinteressierte.

Naturerlebnisse und Aktivitäten
Naturpools von Cais do Mourato: Die geschützten Lavabecken direkt an der Küste sind perfekte Badeplätze inmitten der unberührten Natur. Das klare, erfrischende Wasser und die entspannte Atmosphäre machen diese Örtlichkeit ideal für einen ruhigen Badetag mit einem atemberaubenden Blick auf den Atlantik.
Lagoa do Capitão: Nur wenige Kilometer außerhalb von São Roque liegt dieser idyllische See, der ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Hochplateau (Planalto da Achada) und die Lorbeerwälder der Insel ist. Bei gutem Wetter spiegelt sich der Pico-Vulkan im Wasser – ein beliebtes Fotomotiv und ein Ort, um die friedliche Landschaft zu genießen.

Wandern und Natur genießen
Ob ein Spaziergang entlang der Küstenpromenade oder ausgedehnte Wanderungen ins Inselinnere: São Roque bietet ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Die Wanderwege führen durch dichte Wälder, vorbei an Weiden, Obstgärten und kleinen Bauernhöfen und ermöglichen es Besuchern, die natürliche Schönheit der Region hautnah zu erleben.
Bootsausflüge und Walbeobachtung
Von São Roque aus werden regelmäßig Bootstouren angeboten, um Wale und Delfine zu beobachten oder die beeindruckende Küste vom Wasser aus zu erkunden. Diese Touren sind ein unvergessliches Erlebnis, besonders in den Sommermonaten, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, die imposanten Meeressäuger zu sehen.
Kulinarik und regionale Spezialitäten
São Roque ist bekannt für seine vielfältige Landwirtschaft. In kleinen Käsereien und Obstgärten können Besucher lokale Produkte probieren. In Restaurants wie der "Casa de Jafer" werden traditionelle Gerichte wie "Caldeirada" (Fischeintopf) serviert – frisch, herzhaft und authentisch. Hier können Sie die kulinarische Vielfalt der Insel entdecken und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen.
Atmosphäre & Übernachtung
São Roque do Pico ist deutlich ruhiger und ursprünglicher als Madalena. Hier genießen Sie die frische Meeresluft bei einem Spaziergang entlang der Promenade, lassen den Tag in einem kleinen Café ausklingen oder übernachten in gemütlichen Ferienhäusern und Pensionen wie der "Pousada de Juventude". Die Gastfreundschaft ist herzlich und persönlich, was Ihren Aufenthalt besonders angenehm macht.
Lajes do Pico – Maritimes Flair und Walfanggeschichte am Südrand von Pico

Lajes do Pico, im Süden der Insel gelegen, ist ein traditioneller Fischerort mit einer reichen Vergangenheit, die eng mit dem Walfang verknüpft ist. Der Ort liegt näher am Pico-Vulkan als die anderen Gemeinden und besticht durch seine charmante maritime Atmosphäre: Kopfsteinpflasterstraßen, bunte Häuser und der Blick auf das tiefblaue Meer prägen das Bild und verleihen Lajes einen einzigartigen Charakter.
Sehenswürdigkeiten
Museu dos Baleeiros: Das Walfängermuseum von Lajes do Pico gilt als eines der besten der Azoren. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Walfangs, der bis in die 1980er Jahre das Leben auf Pico prägte. Zu sehen sind originale Boote, Werkzeuge, alte Walfängerhäuser und ein beeindruckendes Fotoarchiv, das die Traditionen und Geschichten der ehemaligen Walfänger lebendig werden lässt und den Besuch zu einem lehrreichen Erlebnis macht.
Igreja de Nossa Senhora da Trindade: Diese historische Kirche dominiert mit ihrer weißen Fassade und dem markanten Turm das Zentrum von Lajes. Sie bietet einen herrlichen Blick auf den Hafen und beherbergt neben dem Hauptaltar auch kunstvolle Seitenaltäre sowie eine sehenswerte Orgel aus dem frühen 19. Jahrhundert, die die religiöse Kultur der Region widerspiegelt.
Vigía da Queimada: Der alte Walfang-Aussichtspunkt Vigía da Queimada thront über der Küste und diente einst dazu, vorbeiziehende Wale zu erspähen. Heute ist der Platz ideal, um Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten – Lajes ist einer der Hotspots für Walbeobachtung auf den Azoren, was den Ort besonders attraktiv für Naturfreunde macht.
Naturpools von Lajes: Entlang der Küste finden sich zahlreiche natürliche Lavapools, die zum Schwimmen und Entspannen einladen. Das klare und erfrischende Wasser sowie die ruhige Atmosphäre machen diese Orte perfekt für eine Pause nach einem erlebnisreichen Tag und bieten eine ideale Möglichkeit, die Natur zu genießen.
Aktivitäten
Walbeobachtungstouren: Lajes ist das Zentrum für Whale Watching auf Pico. Anbieter wie CW Azores bieten geführte Touren an, bei denen Pottwale, Delfine und andere Meeresbewohner beobachtet werden können – ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die beeindruckende Tierwelt der Azoren hautnah zu erleben.

Atmosphäre & Kulinarik
Lajes do Pico ist beschaulich und authentisch, mit einem starken Fokus auf Geschichte und Meer. Lokale Restaurants wie "Atmosfera" servieren frische Meeresfrüchte und regionale Weine, die die kulinarische Vielfalt der Azoren widerspiegeln. Besonders lebendig wird der Ort während des jährlichen Fests "Semana dos Baleeiros" Ende August. Dann gibt es traditionelle Musik, Tänze und Bootsrennen – ein echtes Highlight für Besucher, das die Kultur und das Gemeinschaftsgefühl der Einheimischen feiert.
Übernachtung & Tipps
Die Unterkünfte in Lajes reichen von gemütlichen Hotels wie "Whale'come ao Pico" bis hin zu Ferienwohnungen. Ein Spaziergang entlang der Promenade, das Beobachten der Fischerboote im Hafen und das Genießen der frischen Meeresluft machen den Aufenthalt in Lajes besonders entspannend und einladend.
Hier sind unsere Inhalte zur Insel Pico: