
Pico Reisetipps
Cella Bar: Ein Meisterwerk auf Pico
Einzigartige Architektur
Das Cella Bar in Pico besticht durch seine multifunktionale Architektur: die eine Hälfte erinnert an ein traditionelles Steinhaus, während die andere in einer organischen Form aus Holz gestaltet ist. Der Architekturpreis "Building of the Year" von ArchDaily aus dem Jahr 2016 unterstreicht seinen Status als einer der schönsten Bars der Welt. Der Raum fungiert nicht nur als Bar, sondern auch als Konzertsaal, Restaurant und Vinothek.
Genuss und Innovation
Das ursprüngliche Steinhaus stand fast direkt über dem natürlichen Schwimmbecken von Barca. Der Fokus des Cella Bar liegt darauf, lokale Produkte aus den Azoren innovativ zu präsentieren. Im Restaurant dominiert ein modernes Design mit weißen basaltischen Steinen, blauen Stühlen und hellen Decken. Die saisonale Speisekarte bietet klassische Vorspeisen wie Konserven aus Pico und eine Käsetrilogie, während Hauptgerichte wie langsam gegartes Rippchen oder Tintenfisch mit Spinat überzeugen.
Ein fantastischer Ausblick
Die Terrasse, die sich um die Holzstruktur windet, ähnelt dem Deck eines Schiffs und ermöglicht einen fantastischen Blick auf Faial sowie die kleinen Inseln von Madalena – Deitado und Em Pé. Ein unvergesslicher Sonnenuntergang rundet das gastronomische Erlebnis im Cella Bar perfekt ab. Hier genießen die Gäste nicht nur hervorragende Speisen und Weine, sondern auch die eindrucksvolle Natur der Azoren.
Weinmuseum in Madalena, Pico-Insel

Das Museu do Vinho (Weinmuseum) im Herzen von Madalena auf der Pico-Insel in Portugal ist ein unentbehrlicher Halt für alle, die sich für das reichhaltige Weinbau-Erbe der Insel interessieren. Dieses Museum, das in einem ehemaligen karmelitanischen Kloster aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist, bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit.
Die Pico-Insel, bekannt für ihr vulkanisches Gelände, baut seit dem 15. Jahrhundert Trauben an. Das Museum erzählt die Geschichte der Weinproduktion der Insel, wobei der Fokus auf der Bedeutung der Verdelho-Traube und den Herausforderungen liegt, mit denen der Weinbau im Laufe der Zeit konfrontiert war. Heute entfallen 80 % des in den Azoren produzierten Weins auf Pico.
Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Drachenbaum (Dracaena draco), der im Garten des Museums wächst. Diese jahrhundertealten, mythisch anmutenden Bäume bieten eine poetische Kulisse für Ihren Besuch.
Die Besucher können fesselnde Ausstellungen mit traditionellen Weinherstellungstools und die Geschichte der örtlichen Weinberge erwarten, die in Steinmauern, sogenannten currais, angelegt sind. Der funktionierende Weinberg des Museums zeigt, wie Vulkangestein den Geschmack der Trauben verbessert und sie vor Witterungseinflüssen schützt.

Praktische Informationen für Reisende
Standort: Museu do Vinho, Rua do Carmo, 9950-364 Madalena, Insel Pico, Azoren, Portugal. Es liegt nahe dem Zentrum von
Öffnungszeiten: Sommer (1. April – 30. September): Dienstag–Sonntag, 10:00–17:30 Uhr. Winter (1. Oktober – 31. März): Dienstag–Sonntag, 9:30–17:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
Eintritt: ca. 2–5 €
Cooperativa Vitivinícola da Ilha do Pico (CVIP) – Picowines
Im vulkanischen Herzen der Pico-Insel in den Azoren, Portugal, befindet sich die Cooperativa Vitivinícola da Ilha do Pico (CVIP), bekannt als Picowines. Als die größte und älteste Weinkellerei der Region wurde sie 1949 gegründet und ist ein wichtiger Bestandteil des Weinbau-Erbes von Pico. Sie produziert einige der feinsten Weine der Azoren und bewahrt gleichzeitig jahrhundertealte Traditionen.
Picowines ist mehr als nur eine Weinkellerei – es ist ein Zeugnis der Widerstandskraft und Einfallsreichtum der Weinproduzenten von Pico. Über 250 örtliche Erzeuger liefern handverlesene Trauben aus kleinen, von Steinmauern umgebenen Weinbergen, den sogenannten currais. Diese basaltischen Enklaven schützen die Reben vor dem rauen maritimen Klima der Insel und machen die Landschaft so einzigartig, dass sie 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
Was Sie bei Picowines erwartet:
Weinkellerei-Tour: Geführte Touren bieten Einblicke in die Geschichte des Weinbaus in Pico und die Rolle der Genossenschaft bei dessen Erhaltung. Hier erfahren Sie mehr über das besondere currais-System, in dem Trauben auf vulkanischen Steinen (biscoitos) wachsen.
Weinproben: Ein Highlight für Besucher ist die Verkostung, bei der je nach Paket 1 bis 9 Weine angeboten werden. Bekannte Weine sind der Frei Gigante und die seltene Terrantez do Pico, die alle unter dem Label "Terroir Volcanic" vermarktet werden.
Verkostungsraum und Shop: In der Genossenschaft gibt es einen Verkostungsbereich und einen Shop, in dem Besucher Weine und Liköre kaufen können.
Landschaftliche Umgebung: Die Weinkellerei bietet einen beeindruckenden Blick auf den höchsten Gipfel Portugals, den Mount Pico, und die Vulkanlandschaft ist ein Traum für Fotografen.
Praktische Informationen für Besucher
Standort: Avenida Padre Nunes da Rosa, 29, 9950-302 Madalena, Pico-Insel, Azoren, Portugal. Die Genossenschaft ist zentral gelegen und gut erreichbar.
Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, aber die Weinkellerei ist in der Regel von Montag bis Samstag geöffnet.
Eintritt und Kosten: Die Touren und Verkostungen sind erschwinglich, wobei eine Verkostung von 9 Weinen etwa 12,50 € kostet.
Sprache: Die Touren werden in Portugiesisch und Englisch angeboten, sodass internationale Besucher problemlos teilnehmen können.
Restaurant Casa Âncora in São Roque do Pico
Das Casa Âncora ist ein angesehenes Restaurant im Herzen von São Roque do Pico, direkt am malerischen Hafen mit Blick auf die Bucht und den Pico-Faial-Kanal. Seit seiner Wiedereröffnung im August 2016 unter der Leitung des russischen Paares Pável Kisilev und Marina hat es sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Restaurant kombiniert lokale azoreanische Zutaten mit einer modernen, kreativen Küche und minimalistischer, nordisch inspirierter Ästhetik – ein wahrhaft kulinarisches Ziel auf der Insel.
Das Casa Âncora beeindruckt durch sein lichtdurchflutetes und minimalistisches Interieur, das sowohl modern als auch gemütlich ist. Die schlichte, aber elegante Dekoration umfasst stilvolle Gläser, Tassen und Besteck. Besucher können im Hauptsaal speisen oder die angrenzende Terrasse (eira) direkt am Meer nutzen, die atemberaubende Ausblicke auf die Bucht bietet. Das Design in nordischer Schlichtheit kombiniert mit der maritimen Kulisse macht das Restaurant zu einem einladenden Ort für Einheimische und Touristen.
Kulinarisches Angebot
Die Speisekarte im Casa Âncora legt den Schwerpunkt auf frische, regionale Zutaten in kreativen Gerichten. Zu den Highlights zählen:
- Fischgerichte wie "Fisch des Tages" mit Zitronenrisotto, Granatapfel und frischem Petersilienöl oder Fisch mit Hummus und aromatischem Reis.
- Oktopus, der oft als einer der besten auf der Insel gilt, serviert mit Romesco-Sauce oder gegrillt.
- Vegetarische und glutenfreie Optionen, wie Safranrisotto mit Gemüse.
- Desserts wie Crème Brûlée oder ein köstlicher Brownie. Die Weinkarte hebt lokale Pico-Weine, beispielsweise von Faria's Vineyards, hervor. Die Preise bewegen sich im mittleren bis gehobenen Bereich (ca. 25–40 € pro Person) und sind für die Qualität gerechtfertigt, auch wenn einige Besucher die Kosten als etwas hoch empfinden könnten.
Praktische Informationen
Adresse: Rua do Cais, 29B, 9940-355 São Roque do Pico, Pico, Azoren, Portugal.
Kontakt: Tel: +351 292 644 496, E-Mail: info@casaancora.eu, Website: www.facebook.com/casaancorarestaurant.
Öffnungszeiten :
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19:00–22:00 Uhr.
Mittwoch, Freitag: 12:00–15:00 Uhr und 19:00–22:00 Uhr.
Samstag, Sonntag: 12:00–14:30 Uhr und 19:00–22:00 Uhr.
Geschlossen: Sonntagabend und teilweise montags (saisonale Änderungen möglich).
Preisspanne: €€–€€€ (ca. 25–40 € pro Person für ein komplettes Essen mit Getränken).
Unterkunft auf Pico : Pocinho Bay
Vor rund anderthalb Jahrzehnten verwandelten Luísa und José Eduardo eine alte Wein- und Schnapsfarm in ein luxuriöses Reiseziel. Auf einem 14 Hektar großen Anwesen, umgeben von UNESCO-geschützten Weinbergen, wurden alte Lavastein-Adegas in sechs individuell gestaltete Zimmer umgebaut. Vor zwei Jahren wurde das Angebot um eine private Villa mit zwei Schlafzimmern erweitert, die mit Küche, Kamin, Jacuzzi und privatem Garten ausgestattet ist. Das Konzept von Pocinho Bay konzentriert sich auf "echten Luxus", betont Luísa: die unberührte Natur, die Ruhe und die Verbindung zur azoreanischen Kultur. Die Unterkunft liegt direkt am Meer mit Blick auf die Insel Faial und ist Teil der geschützten Weinlandschaft von Pico.
Unterkünfte und Design
Die sechs Doppelzimmer und die Villa von Pocinho Bay vereinen rustikalen Charme mit modernem Design. Die Zimmer befinden sich in traditionellen Lavasteinhäusern mit Basaltwänden und Holzböden, ergänzt durch handgefertigte Zedernbetten und hochwertige Bettwäsche. Das Interieur ist eine Mischung aus zeitgenössischem Designermobiliar, rustikalen Elementen und exotischen Artefakten, die das Paar auf seinen Reisen gesammelt hat. Jedes Zimmer ist einzigartig gestaltet, einige mit Verbindungstüren für Familien, und die Villa bietet mit einem separaten Wohnzimmer zusätzlichen Platz sowie einen eigenen Garten mit Meerblick und einem Außen-Jacuzzi.
Annehmlichkeiten
Pocinho Bay bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Erlebnissen:
- Natur und Aussicht: Direkt an der Küste gelegen, neben einem natürlichen Felsenschwimmbecken, bietet das Hotel Panoramablicke auf den Atlantik und den Berg Pico. Die Gärten sind mit Sitzbereichen, Hängematten und Wanderwegen durchzogen, die durch die Weinberge führen.
- Pool und Entspannung: Ein beheizter Süßwasser-Infinity-Pool lädt zum Entspannen ein, umgeben von Lavasteinmauern und üppiger Vegetation.
- Frühstück: Das tägliche Frühstücksbuffet, oft als eines der besten in den Azoren gelobt, wird in einem halb-offenen Raum mit hausgebackenem Brot, frischen Eiern und lokalen Produkten serviert.
- Weinkultur: Pocinho Bay verfügt über eigene Weinberge, die in currais (Basaltmauern) angelegt sind. Gäste können die Weinkultur Picos erkunden und hauseigene Weine probieren.
Praktische Informationen für Besucher
Adresse: Pocinho - Monte, 9950-107 Madalena, Pico, Azoren, Portugal.
Kontakt: Tel: +351 292 629 135, Mobil: +351 966 179 453, Fax: +351 292 629 006, E-Mail: geral@pocinhobay.com,
Anreise: Pocinho Bay ist 10 Minuten von Madalena und 30 Minuten vom Flughafen Pico entfernt. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden
Die Mistérios von Pico: Eine Reise durch die Lavfelder
Die Insel Pico in den Azoren lockt Geologie- und Naturliebhaber mit ihrer beeindruckenden vulkanischen Landschaft, die von der Montanha do Pico (2.351 m) dominiert wird. Die sogenannten "Mistérios" sind Lavfelder, die durch historische vulkanische Eruptionen wie die von Prainha (1562–1564), Santa Luzia (1718), São João (1718) und Silveira (1720) entstanden sind und heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind.
Mistério da Prainha (1562–1564)
Das Lavfeld in Prainha entstand durch eine der längsten dokumentierten Eruptionen der Azoren. Die Region, die heute als Reserva Natural gilt, beeindruckt mit endemischer Vegetation und geologischen Besonderheiten wie Pahoehoe-Lava. Ein Wanderweg, der Percurso Cultural da Prainha do Norte, bietet einen Rundweg durch die Lavfelder und historische Stätten. Der Zugang ist über den Largo do Império möglich.
Lage: Prainha, Freguesia São Caetano, Concelho Madalena, Nordküste von Pico.
Mistério de Santa Luzia (1718)
Die Eruption von 1718 verwüstete große Teile der Freguesia Santa Luzia und schuf das Lajido de Santa Luzia. Diese geologisch herausragende Region ist bekannt für ihre Pahoehoe-Strukturen und ist Teil eines Geopark-Areals. Der PR1PIC Caminhos de Santa Luzia ist ein 3-stündiger Wanderweg, der Einblicke in die Weinkultur Picos und dessen geologische Formationen bietet.
Lage: Santa Luzia, Freguesia Santa Luzia, Concelho São Roque do Pico, Nordküste.
Mistério de São João (1718)
Das Lavfeld von São João entstand durch eine submarine Eruption und ist heute dichter bewaldet. Dieser weniger zugängliche Ort ist ideal für Geologie-Enthusiasten, die Strukturen wie Lavakanäle und Baumformen entdecken möchten. Geführte Touren mit Geotourismus-Experten sind empfehlenswert, um die speziellen geologischen Merkmale zu erkunden.
Lage: São João, Freguesia São João, Concelho Lajes do Pico, Südküste.
Mistério da Silveira (1720)
Dieses Lavfeld erstreckt sich bis zum Meer und ist durch spärliche Vegetation geprägt. Die Furna da Silveira zeigt einen zugänglichen Lavakanal, und geführte Touren sind über lokale Anbieter erhältlich. Die offene Landschaft bietet tolle Ausblicke auf den Atlantik, besonders vom Miradouro da Terra Alta.
Lage: Silveira/Soldão, Freguesia Lajes do Pico, Südküste.
Diese vier "Mistérios" bieten nicht nur geologische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, die einzigartige Natur und Kultur der Insel Pico zu erleben.
Restaurant Ancoradouro: Kulinarisches Highlight auf Pico
Das Restaurant Ancoradouro, ebenfalls von Pedro Saraiva betrieben, ist eines der bekanntesten Restaurants auf Pico. Es befindet sich in Areia Larga, Madalena, etwa 10 km von Cancela do Porco entfernt. Mit einer Bewertung von 4 von 5 auf Tripadvisor und dem Ruf, "das Beste auf der Insel" zu sein, ist Ancoradouro ein Muss für Feinschmecker und bietet authentische azoreanische Küche, die sich auf frischen Fisch und Meeresfrüchte konzentriert. Die moderne Präsentation und die traumhafte Aussicht auf den Pico-Faial-Kanal machen den Besuch besonders.
Kulinarisches Angebot
Die Speisekarte umfasst lokale Zutaten und traditionelle Gerichte mit raffinierten Akzenten.
- Gegrillte Lapas (Napfschnecken), Gegrillter Oktopus, Fischspieße und frischer Thunfisch, Cataplana (Fisch- und Meeresfrüchteeintopf)
Die Preise liegen im oberen Bereich von etwa 25–35 € pro Person, was viele Gäste als angemessen ansehen, da die Qualität und die spektakuläre Aussicht die Preise rechtfertigen.

Ferienwohnungen auf Pico : Aldeia das Adegas und Adegas do Picoin São Roque do Pico
São Roque do Pico, eine charmante Gemeinde mit etwa 4.000 Einwohnern, wird als "Capital do Turismo Rural dos Açores" angesehen. Mit über 40 ländlichen Tourismuseinheiten, die sich über fünf Freguesias verteilen, bietet die Gemeinde zahlreiche Möglichkeiten für Reisende, die die vulkanische Landschaft und die Weinkultur der Insel entdecken möchten. Besonders hervorzuheben sind die Aldeia das Adegas und die Adegas do Pico, zwei Projekte, die zwar unterschiedliche Ansätze verfolgen, aber beide authentische Erlebnisse inmitten der einzigartigen Natur Picos bieten.
1. Aldeia das Adegas: Moderne Interpretation traditioneller Architektur
Die Aldeia das Adegas ist eine neu eröffnete Ferienhausanlage, die aus zehn stilvollen Bungalows besteht, die von den traditionellen Adegas (Weinkellern) der Insel inspiriert sind. Die Architektur verbindet das traditionelle Design aus Basaltstein mit modernem Komfort. Die Anlage ist ideal für Selbstversorger, Familien oder Paare, die eine Ruheoase in der vulkanischen Landschaft suchen.
Lage und Umgebung:
- Adresse: São Roque do Pico, etwa 11 km vom Flughafen Pico (PIX) und 20 km vom Fährhafen Madalena entfernt.
- Umgebung: Die Anlage liegt in einer ruhigen Wohngegend, nahe der Nordküste Picos.
Unterkünfte und Ausstattung:
- Die Bungalows bieten drei Unterkunftsarten: T0 (Studio) für Paare, T1 für kleine Familien mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich und T2, das Platz für größere Gruppen, bietet.
- Jedes Bungalow ist hell und geräumig, ausgestattet mit voll ausgestatteten Küchen, Klimaanlage und WLAN. Die privaten Terrassen bieten teilweise einen atemberaubenden Blick auf die Montanha do Pico.
Lage und Umgebung: Die Aldeia befindet sich in São Roque do Pico, etwa 11 km vom Flughafen und 20 km vom Hafen Madalena entfernt. Die Umgebung bietet Zugang zu natürlichen Pools, dem Museu da Indústria Baleeira und den UNESCO-geschützten Weinbergen der Zona das Adegas.
Highlights für Besucher:
- Die harmonische Kombination aus traditioneller Bauweise und modernem Design zieht Gäste an, die Wert auf Komfort legen.
- Die gut ausgestatteten Küchen und die Nähe zu Supermärkten ermöglichen flexible Essensoptionen.
- Die Lage bietet fantastische Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern und Walbeobachtungen.
Preise: Die Übernachtungskosten liegen zwischen 80 und 150 € pro Nacht, abhängig von Saison und Bungalow-Typ. Frühbuchungen werden empfohlen, da die Anlage beliebt ist.
Adegas do Pico: Authentische Tradition in Prainha
Die Adegas do Pico bestehen aus 12 traditionell restaurierten Steinhäusern, die in der Freguesia Prainha an der Nordküste Picos angesiedelt sind. Diese Mietobjekte, die aus schwarzem Basaltstein erbaut sind, bieten eine authentische Erfahrung, die tief in die lokale Kultur und Lebensweise integriert ist.
Unterkünfte und Ausstattung:
- Jedes der 12 Häuser ist individuell gestaltet und bietet Platz für bis zu vier Personen. Sie verfügen über ein gemütliches Wohnzimmer, eine voll ausgestattete Küche sowie private Terrassen oder Gärten mit Meerblick.
- Die unterkünfte sind mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet und bieten gleichzeitig einen nostalgischen Charme.
Lage und Umgebung: Die Adegas do Pico sind über das malerische Dorf Prainha verteilt, in unmittelbarer Nähe zur Reserva Natural do Mistério da Prainha. Diese Region ist berühmt für ihre historischen Lavfelder und Weinbaugeschichte. In der Nähe finden sich natürliche Pools und der Wanderweg Percurso Cultural da Prainha do Norte.
Highlights für Besucher:
- Die authentischen Adegas (Weinkeller) ermöglichen den Gästen, das Leben wie ein Einheimischer zu erfahren, umgeben von Weinbergen und malerischen Landschaften.
- Viele der Häuser bieten spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik und die benachbarten Inseln.
- Die Nähe zu Geotourismus-Zielen und lokalen Gastronomien lädt zu Erkundungstouren ein.
Aldeia da Fonte Nature Hotel auf Pico
Das Aldeia da Fonte Nature Hotel ist ein charmantes Öko-Resort an der Südküste von Pico, in der Nähe von Lajes do Pico. Umgeben vom Atlantischen Ozean und der beeindruckenden Montanha do Pico (2.351 m) verbindet das Hotel traditionelle azoreanische Architektur mit modernem Komfort und nachhaltigem Tourismus. Als eines der fünf ökologischsten Hotels Portugals bietet es eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber und Paare, die Ruhe und Authentizität suchen.
Überblick und Geschichte
Das Hotel besteht aus sechs aus vulkanischem Basaltstein erbauten Häusern, die auf einer Klippe über dem Ozean liegen. Mit 40 individuell gestalteten Zimmern und einer Mischung aus Suiten, Studios sowie Standard- und Deluxe-Zimmern, vereint das Aldeia da Fonte modernen Komfort mit traditionellem Charme. Die luxuriösen Unterkünfte werden durch liebevoll gestaltete Gärten ergänzt.
Annehmlichkeiten und Aktivitäten
Wichtige Einrichtungen umfassen:
- Atlantik-Pool: Beheizter Pool mit Meerblick.
- Direkter Meerzugang: Zugang zu Meerlounges und natürlichen Pools.
- Wellnessbereich: Infrarotsauna, Fitnessbereich, Yoga- und Tai-Chi-Kurse.
- Walbeobachtungsturm: Perfekt für die Beobachtung von Walen und Delfinen.
Restaurant Fonte Cuisine
Das Fonte Cuisine ist ein gastronomisches Highlight, das lokale Zutaten in kreativen Gerichten wie frischem Fisch und vegetarischen Optionen serviert. Die Speisen werden auf keramischen Nachbildungen von Walfangbooten präsentiert, eine Hommage an die lokale Walfanggeschichte. Die Terrasse bietet spektakuläre Ausblicke, ideal für romantische Abendessen.
Praktische Informationen für Besucher
Adresse: Caminho de Baixo, 9930-177 Silveira, Lajes do Pico, Pico, Azoren, Portugal.
Kontakt: Tel: +351 292 679 500, E-Mail: info@aldeiadafonte.com, Website: www.aldeiadafonte.com.
Anreise: Das Hotel liegt 5 Minuten von Lajes do Pico und 40 Minuten vom Flughafen Pico entfernt. Kostenlose Parkplätze sind verfügbar.
Hier sind unsere Inhalte zur Insel Pico: