de

WJT - Weltjugendtag







Lissabon  1 - 6. August 2023

Willkommen zum Weltjugendtag in Lissabon 2023 !

Der Weltjugendtag 2023 wird in Lissabon, der Hauptstadt Portugals, stattfinden. Dieses religiöse Ereignis ist von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen worden und findet in der Regel alle zwei bis drei Jahre statt. Der Weltjugendtag ist ein wichtiger internationaler Treffpunkt für junge Katholiken und zieht jedes Mal Hunderttausende von Teilnehmern aus der ganzen Welt an.

In Lissabon bietet der Weltjugendtag 2023 eine breite Palette an Aktivitäten an wie Gottesdienste, Katechesen, Wallfahrten und Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen. Es ist auch eine Gelegenheit für junge Katholiken, ihre Glaubensgemeinschaft zu stärken und tiefer in ihre Religion einzutauchen. Der Weltjugendtag 2023 in Lissabon bietet auch ein kulturelles und soziales Programm, wo die Teilnehmer die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten entdecken und sich mit den Einheimischen treffen können.

Der Weltjugendtag 2023 in Lissabon wird ein unvergessliches Ereignis für alle jungen Katholiken zu sein, die an diesem internationalen Treffen teilnehmen werden.

Nützliche Informationen rund um den Weltjugendtag in Lissabon



Das Pilgrim Welcome Center wird ab dem 15. Juli 2023 grundsätzlich an der Universidade Católica Portuguesa (der portugiesischen katholischen Universität) in Lissabon angesiedelt sein.


Programmpunkte am Weltjugendtag in Lissabon



Das Jugendfest stellt eine Vielzahl von kulturellen, religiösen und sportlichen Veranstaltungen dar, die von WJT-Pilgern organisiert werden, um gemeinsam christliche Erfahrungen und kreative Ideen auszutauschen.

Im Rahmen des Jugendfestes können Sie in den Bereichen Musik, Film, Ausstellungen, Theater, Tanz, Konferenzen und religiösen Veranstaltungen wie Gebeten, Zeugnissen, Anbetungen und Treffen von Bewegungen, Vereinen und Kongregationen Teil haben.

Das Jugendfest findet vom 1. bis 6. August mit ganztägigen Veranstaltungen statt, ausgenommen sind dabei die Zeiten, die den zentralen Programmelementen gewidmet sind. Die Veranstaltungen finden in der gesamten Stadt Lissabon statt, auf Bühnen im Freien, aber auch in Innenräumen wie Auditorien, Kinos, Theater, Museen, Ausstellungsräumen und Kirchen. 


Die Berufsmesse ist ein Teil der Stadt der Freude, welche im Rahmen des WJT Lissabon 2023 stattfinden wird. Die Veranstaltung wird vier Tage lang andauern und jungen Menschen die Möglichkeit geben, verschiedenen Vorträgen und Zeugnissen beizuwohnen. Zudem können sie mit diversen Bewegungen, Vereinen, Gemeinschaften, religiösen Orden und Projekten sozialer Natur in Kontakt treten und die Vielfalt der Charismen kennenlernen, die das "Schöne" in der Kirche ausmachen. Die Berufsmesse hat das Ziel, junge Menschen mit Gemeinden und Bewegungen in Kontakt zu bringen, um ihnen bei ihrer Suche nach dem passenden Beruf zu helfen. Die Pilger haben von Dienstag bis Freitag (1.-4. August 2023) zwischen 9 und 20 Uhr die Möglichkeit, die Stände der Bewegungen, Verbände, Gemeinschaften, Ordensgemeinschaften und sozialen Projekte zu besuchen und kennenzulernen. Zudem werden während der Berufsmesse Vorträge und Zeugnisse in zwei Ständen im Zentrum gehalten und es gibt auch Momente des Gebets in der Kapelle und den Gärten, die den normalen Messetrubel unterbrechen und den jungen Menschen ermöglichen, Gott zu entdecken.


Es gibt es die Möglichkeit, den Parque do Perdão (Park der Vergebung) zu besuchen, einen Ort der Aussöhnung für Menschen und Gemeinschaften. Der Parque do Perdão verfügt über 150 Beichtstühle, die aus Einsiedlergefängnissen in Coimbra, Paços de Ferreira und Porto stammen. Dort steht ein Priester zur Verfügung, der jugendlichen Wanderern unterstützend zur Seite steht und ihnen das Gefühl gibt, göttliche Liebe und Trost durch die Versöhnung zu empfangen.

Der Parque do Perdão ist vom 1. bis 4. August 2023 von 10.00 bis 18.00 Uhr in Betrieb. In diesem Zeitraum stehen die Beichtväter aus unterschiedlichen Nationalitäten zur Verfügung.

Wo werden die wichtigsten zentralen Veranstaltungen des Weltjugendtags in Lissabon 2023 stattfinden?

Die zentralen Veranstaltungen finden an folgenden zwei Orten statt: 


Parque Eduardo VII  (Colina do Encontro) 

An diesem Ort werden junge Menschen Papst Franziskus beim WJT Lissabon 2023 zum ersten Mal treffen.


Tejo Park (Campo da Graça) 

Im  Parque Tejo werden die Teilnehmer die Abschlussmesse zu feiern


Praktische Tipps für die Teilnehmer des Weltjugendtags in Lissabon

Bei deinem kurzen Aufenthalt in Lissabon am Weltjugendtag hast du keine Zeit, um ausgiebig die Stadt zu erkunden. Dann nutze unsere kleine Anleitung! Sie hilft dir bei der Orientierung in der Stadt. So siehst du sofort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und lernst dabei noch etwas über das Leben und Geschichte von Lissabon.

Viel Spaß beim Lesen! 


Die Themen sind folgende


Fortbewegung in Lissabon

Die Fortbewegung in und um die Stadt Lissabon ist über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem gewährleistet, welches im Rahmen des WJT Lissabon 2023 eine zentrale Rolle spielen wird. Wir sind mit verschiedenen Mobilitätspartnern kooperativ verbunden, um den Pilgern ein zusätzliches Angebot zu bieten und somit eine reibungslose Nutzung aller Verkehrsmittel zu gewährleisten. Dabei beziehen wir die Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und die Kapazität der Stadt in unsere Planung ein. 

Die Teilnehme am Weltjugendtag - eine Erfahrung fürs Leben


 Der Weltjugendtag wurde ursprünglich vom damaligen Papst Johannes Paul II im Jahr 1985 ins Leben gerufen. Die Idee war, junge Katholiken aus der ganzen Welt alle paar Jahre an einem Ort zusammenzubringen, um ihren Glauben zu feiern, Freundschaften zu schließen und gemeinsam zu beten.

Das erste Treffen fand 1986 in Rom statt und hatte rund 300.000 Teilnehmer aus 97 Ländern. Seitdem ist es zu einer der größten regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen in der katholischen Kirche geworden.

Seit 1986 hat der Weltjugendtag ungefähr alle drei Jahre stattgefunden. Die Veranstaltungsorte wechseln jedes Mal und sind in der Regel Orte mit großer spiritueller und religiöser Bedeutung. Zu den bekanntesten Veranstaltungsorten zählen neben Rom auch Madrid, Krakau, Sydney, Rio de Janeiro und Panama-Stadt.

Der Weltjugendtag besteht aus einer Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, darunter Gottesdienste, Wallfahrten, Katechesen, sozialen Aktivitäten, kulturellen Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Durch diese verschiedenen Veranstaltungen soll den Teilnehmern geholfen werden, ihren Glauben zu vertiefen, ihre Beziehungen zu anderen Katholiken zu stärken und neue Erfahrungen zu sammeln.

Der Weltjugendtag bietet jungen Katholiken die Möglichkeit, sich mit anderen jungen Gläubigen aus der ganzen Welt zu treffen, ihren Glauben zu feiern, zu beten und zu vertiefen. Durch die Begegnung mit Menschen anderer Kulturen und Nationalitäten wird das Verständnis und die Wertschätzung für Andersdenkende und Gläubige gefördert. Das Treffen gibt den jungen Menschen die Chance, sich mit Fragen des Glaubens und der Spiritualität auseinanderzusetzen und ihre Stimme in der Gesellschaft zu erheben.

Die bisherigen Weltjugendtage 


Seit der Gründung des Weltjugendtags im Jahr 1985 hat es bereits 33 offizielle Weltjugendtage gegeben. Hier ein Überblick die bisherigen Weltjugendtage:

  1. Rom, Italien (1986): Der erste offizielle Weltjugendtag fand in Rom statt. Der Papst Johannes Paul II leitete die Eröffnungs- und Abschlussmessen.

  2. Buenos Aires, Argentinien (1987): Rund 750.000 Teilnehmer aus 60 Ländern nahmen an diesem Weltjugendtag teil, bei dem Johannes Paul II die Messe zelebrierte.

  3. Santiago de Compostela, Spanien (1989): Der dritte Weltjugendtag fand in Spanien am Pilgerziel Santiago de Compostela statt. Über 400.000 junge Menschen aus 82 Ländern nahmen teil.

  4. Częstochowa, Polen (1991): Der polnische Papst Johannes Paul II leitete den 4. Weltjugendtag in seiner Heimat Polen. Über eine Million junge Menschen aus der ganzen Welt versammelten sich im Wallfahrtsort Częstochowa.

  5. Denver, USA (1993): Der Weltjugendtag in Denver war der erste in Nordamerika. Mehr als 400.000 Teilnehmer aus 70 Ländern nahmen teil.

  6. Manila, Philippinen (1995): Am 10. Weltjugendtag in Manila nahmen rund 4 Millionen junge Menschen teil. Es war der größte Weltjugendtag aller Zeiten und wurde von Papst Johannes Paul II geleitet.

  7. Paris, Frankreich (1997): Rund 1,2 Millionen junge Menschen aus der ganzen Welt versammelten sich in Paris. Es war der erste Weltjugendtag, der von Papst Johannes Paul II nicht selbst geleitet wurde.

  8. Rom / Tor Vergata, Italien (2000): Der Weltjugendtag in Rom wurde aus Anlass des Heiligen Jahres 2000 veranstaltet. Rund 2 Millionen Teilnehmer nahmen an der Papstmesse in Tor Vergata teil.

  9. Toronto, Kanada (2002): Der 9. Weltjugendtag fand in Toronto statt, wo Papst Johannes Paul II am Abschlusstag bei einer Papstmes

  10. Köln, Deutschland (2005): Der Weltjugendtag 2005 in Köln war der größte katholische Jugendevent, der bis dahin stattgefunden hatte. Papst Benedikt XVI. besuchte den Germany und rund 1,2 Millionen Pilger aus aller Welt versammelten sich in Köln.

  11. Sydney, Australien (2008): Der Weltjugendtag 2008 in Sydney war der erste, der auf der südlichen Hemisphäre stattfand. Papst Benedikt XVI. besuchte auch diesen Weltjugendtag und mehr als 400.000 Pilger aus aller Warld reisten nach Sydney.

  12. Madrid, Spanien (2011): Der Weltjugendtag 2011 in Madrid zog Pilger aus über 190 Ländern an, darunter mehr als eine halbe Million aus dem Ausland. Papst Benedikt XVI. besuchte auch diesen Weltjugendtag.

  13. Rio de Janeiro, Brasilien (2013): Papst Franziskus besuchte den Weltjugendtag 2013 in Rio de Janeiro, bei dem mehr als 3 Millionen Pilger aus aller Welt teilnahmen.

  14. Krakau, Polen (2016): Der Weltjugendtag 2016 kehrte zurück nach Polen, dem Heimatland des heiligen Johannes Paul II. Papst Franziskus war anwesend und mehr als 1,5 Millionen Pilger aus aller Welt feierten den Weltjugendtag in Krakau.

  15. Panama-Stadt, Panama (2019): Der Weltjugendtag 2019 in Panama-Stadt war der erste, der in Mittelamerika stattfand. Papst Franziskus nahm erneut an diesem Event teil und mehr als 200.000 Pilger aus aller Welt trafen sich in Panama.